Nackenstützkissen für Bauchschläfer
Das Schlafen auf dem Bauch ist eine Schlafposition, in der es besonders schnell zu Atembeschwerden kommen kann. In der Bauchlage wird dein Körperschwerpunkt nach unten in Richtung Matratze gezogen. Deine Wirbelsäule wird dabei leicht gebeugt und kann ihre ursprüngliche S-Linie meist nicht halten. Du musst deinen Kopf zudem stark zur Seite drehen, was zu einer extremen Dehnung bzw. Stauchung der Muskeln und Bänder im Nackenbereich führt. Nackenstützkissen für Bauchschläfer müssen so geformt sein, dass sie nicht nur die Wirbelsäule gerade halten, sondern auch das Luftholen problemlos ermöglichen.

Überstrecken der Wirbelsäule vermeiden
Nur etwa jede zehnte Person ist ein Bauchschläfer. Beim Schlafen auf dem Bauch ist es ebenso wie beim Schlafen auf dem Rücken wichtig, dass die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form liegen kann. Wenn du als Bauchschläfer ein herkömmliches Kissen verwendst, liegt dein Kopf meist zu hoch, sodass deine Halswirbelsäule nach hinten knickt und überstreckt wird. Dies führt zu Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sowie zu Rücken- und Kopfschmerzen.
Ein Nackenstützkissen für Bauchschläfer muss also relativ flach sein, aber gleichzeitig ein Absacken des Kopfes nach vorn verhindern. Außerdem ist die herkömmliche Wellenform von Nackenstützkissen für Bauchschläfer unpraktisch.
Unsere Produktempfehlung:

Dieses Nackenstützkissen ist speziell für Bauchschläfer konzipiert, da es besonders weich und flach, aber trotzdem ergonomisch ist. Die Kissenfüllung passt sich den Körperkonturen der schlafenden Person an, sodass der Kopf auch in Bauchlage ideal positioniert werden kann.