Reisekissen und Kissen für unterwegs
Egal, ob du einen langen Flug vor dir hast, in den Campingurlaub fährst oder einen Road Trip planst: Das richtige Reisekissen sollte auf jeden Fall in deinem Gepäck sein, denn nur wenn du gut schläfst und dich richtig entspannen kannst, wirst du deine Reise völlig genießen können. Auch, wenn du gar nicht weit weg fährst, ist ein Kissen für unterwegs vielleicht eine sinnvolle Investition für dich. Denke nur an einen Nachmittag im Park, einen Ausflug ins Schwimmbad oder deine tägliche Zugfahrt zur Arbeit. Je besser du deine Nackenwirbelsäule unterstützt und entlastest, desto besser kannst du Verspannungen und Kopfschmerzen vorbeugen. Bei einem Kissen für unterwegs kommt es vor allem auf zwei Faktoren ein:
- Es muss leicht sein.
- Es darf nicht viel Platz weg nehmen.
Dabei gibt es für die unterschiedlichen Einsatzzwecke ganz verschiedene Kissen. Schau selbst, was für dein Vorhaben am besten geeignet ist!

Orthopädische Reisekissen
Du willst unterwegs nicht auf Schlafkomfort verzichten – aber hast in deinem Gepäck keinen Platz für dein gewohntes Kopfkissen? Gute Neuigkeiten: Es gibt Nackenstützkissen in Reisegröße, die du mit ins Auto, Flugzeug oder in den Zug nehmen kannst und die dir im Hotel, in der Ferienwohnung, im Zelt – oder wo auch immer dich deine Reise hinführt – einen entspannten Schlaf ermöglichen.
Spezielle Reisekissen werden meist mit einer Transporttasche bzw. einem Transportbeutel geliefert, sodass du das Kissen hygienisch und sicher überall mit hinnehmen kannst. Häufig werden die Kissen eingerollt bzw. stark komprimiert, um beim Transport möglichst wenig Platz einzunehmen. Wenn das Kissen dann aus dem Beutel oder der Tasche genommen wird, braucht es einige Minuten, um seine ursprüngliche Form einzunehmen. Damit das Reisekissen diesen Vorgang häufig wiederholen kann, ohne seine Anpassungsfähigkeit und Form schnell zu verlieren, solltest du nicht das billigste Reisekissen kaufen.
Unsere Produktempfehlung:

Nackenkissen fürs Autofahren
Gerade bei langen Autofahrten ist die Gefahr groß, dass dein Nacken verspannt oder sogar steif wird. Dabei ist es egal, ob du selbst der Fahrer bist oder nur auf dem Beifahrersitz Platz genommen hast. Mit einem Kissen, das speziell für den Autositz konzipiert ist, kannst du einem steifen Nacken beim Autofahren vorbeugen.
Unsere Produktempfehlung:

Campingkissen
Bei deinem Outdoor-Abenteuer kommt es natürlich darauf an, dass du so wenig wie möglich Gepäck tragen musst. Ein Kissen hast du als Luxus-Zubehör darum gleich von deiner Packliste gestrichen… Aber das musst du nicht! Nimm doch einfach ein Campingkissen mit. Solche speziellen Outdoor-Kissen sind aufblasbar und nehmen daher in deinem Rucksack so gut wie keinen Platz weg.
Unsere Produktempfehlung:

Nackenhörchen fürs Fliegen und Zugfahren
Bei langen Flugreisen oder Zugfahrten nutzen viele Menschen gern die Zeit zum Entspannen und Schlafen. Du würdest auch gern einfach die Augen schließen und ausgeschlafen am Zielort ankommen – aber du findest einfach keine bequeme Position dafür? Versuch es doch mal mit einem Nackenhörchen. Damit kannst du auch im Sitzen relativ bequem schlafen, ohne dass dein Kopf zur Seite oder nach vorn kippt. Ein spezielles Reise-Nackenhörnchen lässt sich rollen oder knicken und somit besser im Gepäck verstauen.
Unsere Produktempfehlung:

Reisekissen für Kinder
Reisen mit Kindern können ganz schön anstrengend werden – sowohl für die Eltern als auch für die Kleinen. Vor allem auf langen Autofahrten werden Kinder früher oder später quengelig und erschöpft. Das gleichmäßige Brummen des Automotors bringt Kinder recht schnell in den Schlaf – aber der Kopf kippt dann meistens zur Seite oder nach vorn ab, sie erschrecken und sind wieder wach.
Ein Nackenkissen für unterwegs, das speziell für Kinder konzipiert ist, hilft deinem Kind, entspannt während des Autofahrens zu schlafen. Wenn der Kopf aufrecht gehalten wird, ist das Verletzungsrisiko geringer und die Schlafposition viel gesünder.
Unsere Produktempfehlung:
